Seit Oktober 2017 ist das Fabmobil auf den Straßen der Oberlausitz unterwegs. Ausgerüstet mit 3D Druckern, Lasercutter, Internet of Things und viel Freude am Machen fährt der Doppeldeckerbus Schulen, Begegnungsorte und Festivals regelmäßig an. Es gibt Kurse zum Erlernen neuer digitaler Technologien, offene Werkstattzeiten und genügend Platz für Austausch und gemeinsames Probieren. Ziel ist es Creative Technologies spielerisch, experimentell und kulturbildend direkt zu den Menschen zu bringen. Denn Fab Labs sind wichtige Akteure des digitalen Wandels – nicht nur in urbanen Zentren, sondern auch im ländlichen Raum. Und wenn die Menschen nicht zum Fablab kommen, kommt das Fablab zu den Menschen.
Das Projekt ist gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, das sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie durch die PwC Stiftung.