Leute. Das war klasse. Beyond words klasse. So richtig klasse. Wir hatten über 70 (in Worten siebzig) Kids und Jugendliche für fünf Tage im Telux zu Gast und haben gemeinsam in über 10 Workshops gelötet, programmiert, getüftelt, gezeichnet und 3D gedruckt. Es gab ein riesengroßes Quiz, einen fairen Wettkampf gegen Künstliche Intelligenz (den ein Mädchen auch gewonnen hat), eine Zaubershow und ein Konzert. Besonders bleiben aber die Workshops und Ergebnisse in Erinnerung. Eine Gruppe hat eine Drohne gebaut, es wurden Kerzen aus 3D Druckformen gegossen, T-Shirt Motive am Laptop entworfen und an einer Stickmaschine auch wirklich auf Klamotten gebracht. Ein riesiger Glasofen wurde von einer Gruppe zum Techno-Musik Experiment umgebaut und in Virtual Reality wurden Ostereier gestaltet und dann versteckt.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, vor allem dem SKZ Hafenstube im Telux als toller Partner. Vielleicht habt Ihr ja auch Feedback von Euren Kids erhalten, dass Ihr uns schicken wollt. Immer her damit.
Hier gibt es zwei Videos vom Ostercamp. Viel Freude.
Rückblick Ostercamp

It´s live! Der Fabmobil Podcast
Wir machen jetzt auch einen Podcast.. Und alle so…. gähn…. noch ein Podcast. Und wir so: hey! Das ist doch klasse. Gerade wo wir während Corona keine Workshops vor Ort geben können ist es doch gut neben den Youtube Tutorials auch unser Prozesswissen zum Aufbau einer fahrenden Digitalwerkstatt zu teilen. Und das alles schön laid back. So ohne lesen und mühsam vorher schreiben müssen. Und das alles frei Haus. Alle zwei Wochen. Es wird Sekt gereicht.
–> https://anchor.fm/fabmobil
Den Podcast gibts überall wo es Podcasts gibt. Offen und ohne Abo bei Anchor und natürlich bei Google Podcasts, Spotify und so weiter… Viel Freude beim Hören!

Fabmobil auf Youtube
Seit kurzem sind wir mit dem Fabmobil auf Youtube. Weil wir wegen Corona (aaaaargh) nicht unterwegs sein können, haben wir unser Angebot ein wenig Home Learning mäßig umgestrickt. Und für alle als Tutorials hochgeladen. Ein paar gibts auch schon hier bei uns unter Videos. Up to date ist man aber, wenn man unseren Youtube Kanal abonniert. Weil Algorithmus und so auch gut für uns. Teilen und Liken ist ebenso erwünscht.

Kulturlichter Preis gewonnen
Am gestrigen Abend (11.3.2021) wurden im Rahmen einer digital übertragenen Preisverleihung die drei Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ ausgezeichnet. Und wir haben den Preis der Kulturstiftung der Länder erhalten! Wahnsinn. Irre. Unglaublich. Vielen Dank an die Jury und Organisator*innen des Preises. Vielen Dank auch an die vielen Förderinstitutionen, die uns Vertrauen, Zuspruch und Geld geben um Creative Technologies und Digitalkultur in die ländlichen Räume zu bringen. Unsere Glückwünschen gehen auch besonders an die vielen Nominierten und Gewinner*innen in den beiden anderen Kategorien!

Zukunft Lausitz
Wie soll die Lausitz im Jahr 2030 aussehen? Was wünschen sich die jetzt jungen und dann nicht mehr ganz so jungen Menschen von ihrem Lebensumfeld. Mit dem Fabmobil haben wir 7 Orte in 7 Landkreisen der Lausitz besucht und mit den jungen Bewohner*innen der Gegend ihre wünschenswerten Zukünfte als kleine Prototypen und Modelle in die Welt geholt. Mit Computer, 3D Drucker und Lasercutter haben die jungen Menschen so eine mögliche Lausitz gestaltet und für alle sichtbar gemacht. Die entstandenen Entwürfe werden 2021 gesammelt ausgestellt.

Super Illu
Die Super Illu, genau… die Super Illu, der New Yorker des Ostens hat ein kleines Feature über das Fabmobil in einer seiner Januar Ausgaben. Was willste da noch sagen?

It´s a book
Wir haben das Fabmobil Projekt 2018 intensiv dokumentierend begleitet und unsere Rolle, unseren Ansatz und die Projektergebnisse in Form eines kleinen Buches veröffentlicht. Auf 78 Seiten wird nun auch in print deutlich, was eigentlich alles in dieser kurzen Zeit passiert ist und warum wir das machen. Vielen Dank an Daniel Stolle für die Illustrationen!

PwC Stiftung unterstützt uns intensiv
Christian ist nach Frankfurt gefahren und hat bei der PwC Stiftung einen überdimensional großen Scheck entgegengenommen. Das dafür notwendige Portemonmaie fehlt noch. Der ausgesprochene Dank ist aber da. Mit dieser Unterstützung können wir die Eigenmittel für das Projektjahr 2019 aufbringen und eine Fortführung in der ostsächsischen Oberlausitz gewährleisten. Danke PwC Stiftung!

Sonderpreis für innovative Weiterbildung
Das Fabmobil hat den Sonderpreis im Rahmen des Sächsischen Innovationspreises für Weiterbildung erhalten. Das freut uns sehr. Und wir freuen uns auch über die Gewinner, unteranderem die Kunststoffschmiede des Konglomerat e.V. Brothers from another Mother!

Illustratoren Residence mit Daniel Stolle
Der Illustrator Daniel Stolle hat uns für zwei Wochen begleitet und ein gezeichnetes Tagebuch verfasst was hier einzusehen ist. Er war jeden Tage mit dem Fabmobil unterwegs und hat Details, Szenen und Stimmungen eingefangen und durch digital-analoge Skizzen dargestellt. Und alles auf dem Tablet gezeichnet, was auch zu tollen Videos geführt hat… yeah… 21.Jahrhundert FTW.
PS: Alle Illustrationen sind hier auf Behance zu sehen.
