Ostercamp

!!! DAS OSTERCAMP IST AUSGEBUCHT!!! WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!!

Vom 11.04 – 15.04 findet das Ostercamp in Telux, Weißwasser statt. Das Programm ist fast fertig gestrickt, die Hafenstube im Telux Weißwasser wird schon durchgewischt und die Anmeldungsphase beginnt. Wir freuen uns über eure Anmeldungen. Allen, die sich schon mit dem letzten Newsletter bereits registriert haben, danken wir an dieser Stelle. Es war ein tolles Feedback, dass das Ostercamp auf soviel Interesse stößt.Programm
Wir werden mehrere Workshops anbieten, aus denen die Teilnehmer*innen vor Ort frei wählen können. Es werden kleine Gruppen sein und die Workshops werden von erfahrenen Designer*innen, Programmierer*innen und Künstler*innen geleitet. Es besteht die Möglichkeit an zwei Workshops teilzunehmen: 

  • 🕶️ Virtual Realities – Bau‘ dir die Welt, wie sie Dir gefällt!
  • 🧨 It’s lit! – Kerzen gießen mit dem 3D Drucker
  • 🌈 Electric Farblabor – Farbe unter Strom
  • 🥚 Virtual Reality im Osterland – mit der VR Brille eine Welt bauen.
  • 🤖 KI Robo Challenge – wer baut den besten selbstlernenden Roboter?
  • 👘 Custom Fashion – Wir entwerfen Stickmotive und gestalten unsere Kleidung.
  • 🏎️ Renn Drohnen – Basteln und fliegen
  • 🔦 Design mit LED Stripes – Programmieren und Animieren von LED Streifen
  • 👩‍💻 Co-Creating with AI – Dein künstliches Ich
  • ✍️ Digitales Zeichnen – Wir zeichnen Kostüme, Monster und Roboter für einen Film

Und das FABMOBIL ist auch da!!!

Weil Experimentieren und Lernen in Workshops nur fetzt, wenn auch ordentlich gechillt werden kann, gibts drum herrum noch    Spiele Abend, einen Wettbewerb gegen „Künstliche Intelligenz“, eine Zaubershow und eine Disco. Plus gutes Catering, Unterkunft und Wifi. Und das alles kostenfrei.Um Euch oder Eure Kids anzumelden, nutzt bitte dieses Formular. Auch die bisher im Vorfeld registrierten bitten wir, das auch nochmal zu tun. Die Teilnahme am Ostercamp erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.
Ihr bekommt dann von uns Anfang März eine Mail, ob ihr euch einen Platz sichern konntet. Achtung, weil wichtig: Man kann nur zwischen 12 – 19 Jahren teilnehmen!

👇 Hier gehts zu den Workshopbeschreibungen

🕶️ Virtual Realities – Bau‘ dir die Welt, wie sie Dir gefällt!

Zukunftsszenario, Fantasiewelt oder Weißwasser. Mit CoSpaces bauen wir Virtual Reality Welten. Im Team oder alleine, das
bleibt euch überlassen. Am Ende des Workshops tauchen wir gemeinsam in eure Welten ein. Dazu bauen wir uns mit dem
Lasercutter VR Brillen!

🧨 It’s lit! – Kerzen gießen mit dem 3D Drucker

Tee Lichter und Stabkerzen sind dir zu langweilig? Wir designen unsere eigenen Gießformen mit den 3D-Drucker und gießen individuelle Kerzen – too hot to handle!!

🌈 Electric Farblabor – Farbe unter Strom

Ostereier, Stoffbeutel oder eure mitgebrachten T-Shirts – Wir kochen unsere eigene Farbe, tüfteln an Stromkreisen und programmieren Microcontroller. Mit Hilfe von Code und Strom lassen wir coole Muster und Farben entstehen. Bzzzz. Your own personal Osterwunder!

🥚 Virtual Reality im Osterland – mit der VR Brille eine Welt bauen.

Huch, schon wieder Ostern! Aber alle sind wieder mal nur am Handy. Dieses Jahr hat sich der Osterhase etwas neues einfallen lassen und braucht Deine Hilfe! Zusammen in der Gruppe bauen wir eine kleine digitale Welt und verstecken dort Ostereier. Im Workshop lernst Du, wie du am Computer coole 3D-Modelle baust. Du lernst, wie man eine VR-Brille benutzt. Und natürlich gibt es viel Zeit zum Rumprobieren und Spaß haben.

🤖 KI Robo Challenge – wer baut den besten selbstlernenden Roboter?

Ziel ist es zwei Roboter auf Arduinobasis zu entwerfen und zusammenzubauen. Durch einen KI Algorithmus werden sie dann selbst lernen, wie sie sich fortbewegen können. Mal schauen welcher von beiden cooler aussieht und ob er auch der schnellste ist.

👘 Custom Fashion – Wir entwerfen Stickmotive und gestalten unsere Kleidung.

Mit der Computer gesteuerten Stickmaschine veredeln wir unsere Klamotten. Kleine und große Motive sind möglich, Alle Farben sind da und es macht Sinn, wenn Ihr einiges an Shirts, Pullis und allem was ihr so habt mitbringt.

🏎️ Renn Drohnen – Basteln und fliegen

In diesem Workshop beschäftigen wir uns genauer mit sogenannten FPV Drohnen. Kleine wendige Quadrokopter zum selberbauen. Man fliegt diese Art von Drohne mit einer Brille in der man das Livebild der Kamera an board der Drohne sieht. Im ersten Teil werden wir eine Drohne komplett selbst bauen um die Elektronischen Aspekte und die Funktionsweise abzudecken und genauer zu verstehen. Danach werden wir lernen, Racing Drohnen Schritt für Schritt zu fliegen.

🎤 Musik und Roboter

In dem Workshop wollen wir schauen, was wir alles für Klänge aus dem Telux rausholen können – mit Robotern! Und am Ende werden wir einen eigenen TeluxTrack komponieren, bei dem selbst Skrillex blass wird!

🔦 Design mit LED Stripes – Programmieren und Animieren von LED Streifen

Es wird erlernt, wie man einen Microkotroller flasht, die notwendige Technik wird verlötet und verkabelt und ein Objekt eurer Wahl kann mit tollen RGB Effekten beleuchtet werden. Wer keine eigene Idee hat, kann zum Beispiel eine Wordclock (sucht mal danach) damit bauen. In dem Zuge lernen wir noch den Umgang mit Inkscape und dem Lasercutter

👩‍💻 Co-Creating with AI – Dein künstliches Ich

Sich selbst im Lieblingsfilm, trending on Tiktok, auf einem Rhinozeros durchs Weltall reitend? Mithilfe künstlicher Intelligenz kannst du nun über die Grenzen deiner Fantasie hinaus gehen und all das verwirklichen.
Wir experimentieren mit verschiedenen KI-Tools und erforschen die Grenzen und Möglichkeiten dieser Technologie. Wo ist dein künstlicher Doppelgänger?

✍️ Digitales Zeichnen – Wir zeichnen Kostüme, Monster und Roboter für einen Film

Unsere Gruppe wurde als “concept design studio” für einen SciFi Film engagiert. Man braucht von uns schnell Entwürfe zu allem was so ein Film braucht: Kostüme, Monster, Roboter, Raumschiffe. Um so schnell wie möglich zu sein, zeichnen wir digital mit einem Tablet. Ihr erfahrt Grundlagen zum digitalen Zeichnen, und nebenbei auch wie man Ideen findet und viele andere Tricks und Kniffe. Grundlegende Zeichenkenntnisse wären gut, für ganz Mutige mit vielen Ideen geht es auch ohne.